Category: Bibel-Wörterbuch

Bible Dictionary

  • Sidonier, Die.

    Sidonier, Die.

    Sidonier, Die. Stammten von Sidon ab, dem Sohn Kanaans. 1Mo 10,15; 1Chr 1,13. Geh”rten einst zur Nation der Ph”nizier. Mt 15,21.22; Mk 7,24.26. Lebten an der Meeresk?ste. Lk 6,17; Apg 27,3. In der Bibel erw„hnte St„dte der S.: – Sidon. Jos 11,8; 19,28. – Zarpat oder Sarepta. 1K” 17,9; Lk 4,26. Von K”nigen regiert. Jer 25,22; 27,3. Der Charakter der S.: – Sorglos und sicher. Ri 18,7. – G”tzendienerisch. 1K” 11,5. – Abergl„ubisch. Jer 27,3.9. – Gottlos und unbuáfertig. Mt 11,21.22. Betrieben ausgiebigen Handel. Jes 23,2. Waren geschickte Seefahrer. Hes 27,8. Lieferten den Juden Bauholz. 1Chr 22,4; Esr 3,7. Die Juden lieferten ihnen Waren. Apg 12,20; Hes 27,17. Das Gebiet der S. – Grenzte ans Land Kanaan. 1Mo 10,19. – Wurde von Gott Israel gegeben. 1Mo 49,13; Jos 13,6. – Fiel per Los dem Stamm Asser zu. Jos 19,24.28. – Wurde vom Herrn besucht. Mt 15,21. Israel konnte die S. nicht austreiben. Ri 1,31; 3,3. Gegen?ber dem Volk Gottes feindselig und unterdr?ckend. Ri 10,12; Hes 28,22.24; Joe 4,5.6. Salomo heiratete eine Frau von den S. 1K” 11,1. Ahab heiratete eine Frau von den S. 1K” 16,31. Israel folgte dem G”tzendienst der S. Ri 10,6; 1K” 11,33. Voraussagen ?ber die S.: – Ihr Gebiet sollte an Nebukadnezar fallen, dem K”nig von Babylon. Jer 27,3.6. – Sollte zusammen mit anderen Nationen an den Gerichten Gottes teilhaben. Jer 25,22-28; Hes 32,20. – Alle ihre Hilfen sollten vernichtet werden. Jer 47,4. – Gott sollte durch die Gerichte ?ber die S. verherrlicht werden. Hes 28,21-23. – Ihre Ausbeutung und Unterdr?ckung der Juden sollte ihnen vollst„ndig heimgezahlt werden. Joe 4,4.8. Viele S. wurden Augenzeugen vom Wirken Christi. Mk 3,8. Nachdem sie gegen Herodes revoltiert hatte, waren sie verpflichtet, ihn gn„dig zu stimmen. Apg 12,20.

  • Siegel

    Siegel

    Siegel. Wurde Siegelring genannt. 1Mo 38,18.25. In Gold gefasste Edelsteine wurden als S. verwendet. 2Mo 28,11. Anspielungen auf Inschriften von S. 2Tim 2,19. Wurden ?blicherweise als Ringe oder Armb„nder getragen. Jer 22,24. Abdr?cke von S. – Wurden oft in Ton gedr?ckt. Hi 38,14. – Wurden zur Sicherheit verwendet. Dan 6,18; Mt 27,66. – Wurden auf k”niglichen Dokumenten aufgetragen. 1K” 21,8; Est 3,12; 8,8. – Wurden auf alle Vertr„ge aufgetragen. Neh 10,1; 10,2. – Wurden an vermietetem und ?bertragenem Eigentum angebracht. Jer 32,9-12.44. – Wurden an Sch„tzen angebracht. 5Mo 32,34. – Anspielung darauf, dass S. an dem Opfertier angebracht wurden, die f?r die Opferung genehmigt wurden. Joh 6,27. – Wurden von K”nigen als Zeichen der Autorit„t verliehen. 1Mo 41,41.42. Symbolisieren – Die Beschneidung. R”m 4,11. – Bekehrte. 1Kor 9,2. – Was einem lieb oder wert ist. Hl 8,6; Jer 22,24; Hag 2,23. – Geheimhaltung. Dan 12,4; Offb 5,1; 10,4. – Sicherheit. Hl 4,12; 2Tim 2,19; Offb 7,2-8; 20,3. – Volle Gutheiáung. Joh 3,33. – Dass die Gl„ubigen durch den Heiligen Geist Gott geh”ren. 2Kor 1,22; Eph 1,13; 4,30. – Zur?ckhaltung. Hi 9,7; 37,7; Offb 20,3.

  • Schuhe

    Schuhe

    Schuhe. Fr?he Verwendung von S. 1Mo 14,23. Wurden Sandalen genannt. Mk 6,9; Apg 12,8. Die Sohlen waren manchmal mit Bronze oder Eisen ?berzogen. 5Mo 33,25. Wurden mit Riemen um die F?áe gebunden. Joh 1,27; Apg 12,8. Die S. von hochrangigen Frauen – Wurden oft aus Dachsfell angefertigt. Hes 16,10. – Waren oft reich verziert. Hl 7,2. – Waren wahrscheinlich oft mit klingenden Schmuckst?cken verziert. Jes 3,18. Das L”sen der S. war f?r jemand anderen eine erniedrigende Aufgabe. Mk 1,17; Joh 1,27. Das Tragen der S. f?r jemand anderen war eine erniedrigende Aufgabe, die nur von Sklaven ausge?bt wurde. Mt 3,11. Die Juden – Zogen vor Antritt einer Reise S. an. 2Mo 12,11. – Trugen morgens niemals S. 2Sam 15,30; Jes 20,2.3; Hes 24,17.23. – – Zogen die S. aus, wenn sie einen heiligen Ort betraten. 2Mo 3,5; Jos 5,15. Wurden bei einer langen Reise abgetragen. Jos 9,5.13. Die S. der Israeliten wurden w„hrend der W?stenwanderung vierzig Jahre erhalten. 5Mo 29,4. Wurden oft als Bestechungsgeschenk gegeben. Am 2,6; 8,6. Br„uche in Verbindung mit S.: – Ein Mann, der sich weigerte, die Frau seines verstorbenen Bruders zu heiraten, wurde durch Ausziehen seiner S. besch„mt. 5Mo 25,9.10. – Ein Mann konnte auf das Recht auf Loskauf verzichten, indem er einem seiner S. dem n„chststehenden Verwandten gab. Rt 4,7.8. Die Apostel sollten auf ihre Reise nur die S. mitnehmen, die sie an ihren F?áen trugen. Mt 10,10; Mk 6,9; Lk 10,4. Symbolisieren – Die Bereitschaft zur Verk?ndigung des Evangeliums. Eph 6,15. – – Die auf Gl„ubige ?bertragene Sch”nheit. Hl 7,2; Lk 15,22. – (Blut an den S.) Beteiligung an Krieg und Mord. 1K” 2,5. – (Das Ausziehen der S.) einen entehrenden und niedrigen Zustand. Jes 47,2; Jer 2,25. – (Das Werfen von S.) Unterwerfung. Ps 60,10; 108,10.

  • Schuldherren oder Gl„ubiger.

    Schuldherren oder Gl„ubiger.

    Schuldherren oder Gl„ubiger. Definition. Phim 1,18. K”nnen einfordern: – Pfand. 5Mo 24,10.11; Spr 22,27. – Sicherheiten von anderen. Spr 6,1; 22,26. – Hypotheken auf Besitz. Neh 5,3. – Quittungen oder Schuldscheine. Lk 16,6.7. Ein als Pfand genommenes Kleidungsst?ck musste bis zum Sonnenuntergang zur?ckgegeben werden. 2Mo 22,25.26; 5Mo 24,12.13; Hes 18,7.12. Untersagt war – M?hlsteine zu verpf„nden. 5Mo 24,6. – Gewaltsam ein Pfand zu nehmen. 5Mo 24,10. – Zinsen von Br?dern zu fordern. 2Mo 22,24; 3Mo 25,36.37. – W„hrend des Sabbatjahrs Schulden von Br?dern zur?ckzufordern. 5Mo 15,2.3. Von Fremden durften Zinsen genommen werden. 5Mo 23,21. Manchmal wurden die ganzen Schulden erlassen. Neh 5,10-12; Mt 18,27; Lk 7,42. Die Einforderung der Schulden war oft grausam. Neh 5,7-9; Hi 24,3-9; Mt 18,28-30. Schulden wurden oft eingefordert – Indem der Schuldner verkauft oder als Sklave eingestellt wurde. Mt 18,25; 2Mo 21,2. – Indem der Besitz des Schuldners verkauft wurde. Mt 18,25. – Indem die Familie des Schuldners verkauft wurde. 2K” 4,1; Hi 24,9; Mt 18,25. – Durch Verhaftung. Mt 5,25.26; 18,34. – Von den B?rgen. Spr 11,15; 22,26.27. S. wurden oft betrogen. 1Sam 22,2; Lk 16,5-7. Symbolisieren – Gottes Rechtsanspruch an den Menschen. Mt 5,25.26; 18,23.25; Lk 7,41.47. – Die Forderungen des Gesetzes. Gal 5,3.

  • Schuldopfer

    Schuldopfer

    Schuldopfer. Wurde als S?ndopfer angesehen und h„ufig als solches bezeichnet. 3Mo 5,6.9. Musste dargebracht werden – F?r das Verbergen von Kenntnis eines Verbrechens. 3Mo 5,1. – F?r das unabsichtliche Ber?hren von etwas Unreinem. 3Mo 5,2.3. – F?r voreiliges Schw”ren. 3Mo 5,4. – F?r unwissentliche S?nden in heiligen Dingen. 3Mo 5,15. – F?r jede unwissentliche S?nde. 3Mo 5,17. – F?r Vertrauensbruch oder Betrug. 3Mo 5,21-24. War ein allerheiligstes Opfer. 3Mo 14,13. Bestand aus – Einem weiblichen Lamm oder einer Ziege. 3Mo 5,6. – Einem Bock ohne Flecken. 3Mo 5,15; 6,6. – Zwei Turteltauben bei solchen, die sich kein Lamm leisten konnten. 3Mo 5,7-10. – Ein Speisopfer bei den sehr Armen. 3Mo 5,11-13. Bei kleineren Vergehen wurde es, im Gegensatz zum S?ndopfer, bei den Armen verringert. 3Mo 4,1-5,19. Die Erl”sung wurde durch das S. bewirkt. 3Mo 5,6.10.13.16.18; 6,7; 19,22. Ging mit S?ndenbekenntnis einher. 3Mo 5,5. Ging normalerweise mit Wiederherstellung einher. 3Mo 5,16; 6,5. Musste dort geschlachtet werden, wo das S?nd – und das Brandopfer geschlachtet wurden. 3Mo 14,13; Hes 40,39. Wurde manchmal lebendig vor dem Herrn gewoben. 3Mo 14,12.13. Besondere Anl„sse zum Darbringen eines S. – Heilung eines Auss„tzigen. 3Mo 14,2.12-14.21.22. – Reinigung der Frauen. 3Mo 12,6-8. – Reinigung von Ausfluss. 3Mo 15,14.15. – Reinigung des Nasir„ers, der sein Gel?bde gebrochen hatte. 4Mo 6,12. – F?r die Verbindung mit einer verlobten Sklavin. 3Mo 19,20-22. War das Vorrecht der Priester. 3Mo 14,13; Hes 44,29. Symbolisiert Christus. Jes 53,10; Hes 46,20.

  • S„ulen

    S„ulen

    S„ulen. Die St?tzen eines Geb„udes. Ri 16,29. Hochragende Denkm„ler. 1Mo 31,51. Wurden augefertigt aus – Marmor. Est 1,6. – Holz. 1K” 10,12. – Eisen. Jer 1,18. – Erz. 1K” 7,15. – Silber. Hl 3,10. Der Vorhang und die Decken des Heiligtums wurden durch S. gest?tzt. 2Mo 26,32.37; 36,36.38. An Eingang des Tempels standen zwei S. 1K” 7,15-21. Gedenks„ulen: – Bestanden manchmal aus einem einzigen Stein. 1Mo 28,18. – Bestanden manchmal aus aufget?rmten Steinen. Jos 4,8.9.20. – Dienten als Zeugen f?r ein Gel”bnis. 1Mo 28,18; 31,13. – Dienten als Zeugen f?r einen Bund. 1Mo 31,52. – Markierten die Gr„ber der Toten. 1Mo 35,20. – Dienten dem Ged„chtnis an bemerkenswerte Ereignisse. 2Mo 24,4; Jos 4,20.24. – Dienten der Verewigung von Namen. 2Sam 18,18. – Zur Ehre von G”tzen. 3Mo 26,1; 5Mo 7,5. – Wurden oft gesalbt. 1Mo 28,18; 31,13. – Hatten oft Inschriften. Hi 19,24. Die Herrlichkeit Gottes erschien Israel in Form einer S„ule. 2Mo 13,21.22; 4Mo 12,5. Lots Frau wurde zu einer Salzs„ule. 1Mo 19,26. Symbolisieren – Die Stabilit„t des Himmels. Hi 26,11. – Die Stabilit„t der Erde. 1Sam 2,8; Ps 75,4. – Die Gemeinde. 1Tim 3,15. – Die Stabilit„t Christi. Hl 5,15; Offb 10,1. – Geistliche F?hrungspersonen. Jer 1,18; Gal 2,9. – Gl„ubige, die in Christus ?berwinden. Offb 3,12.

  • Schweine

    Schweine

    Schweine. Wilde S. lebten in den W„ldern. Ps 80,14. Unrein und nicht zum Verzehr geeignet. 3Mo 11,7.8. Werden beschrieben als – Grimmig und gefr„áig. Mt 7,6. – Unrein in allen Gewohnheiten. 2Pt 2,22. – Zerst”rerisch f?r die Landwirtschaft. Ps 80,14. Wurden mit Schoten gef?ttert. Lk 15,16. Das Opfern von S. war ein Gr„uel. Jes 66,3. Wurden in groáen Herden gehalten. Mt 8,30. Das H?ten von S. war f?r den Juden die tiefste Erniedrigung. Lk 15,15. Die Girgasener wurden f?r das Halten von S. bestraft. Mt 8,31.32; Mk 5,11.14. Die gottlosen Juden wurden f?r das Essen von S.fleisch verurteilt. Jes 65,4; 66,17. Symbolisieren – Die Gottlosen. Mt 7,6. – Heuchler. 2Pt 2,22.

  • Schafe

    Schafe

    Schafe. Rein und zum Verzehr geeignet. 5Mo 14,4. Werden beschrieben als – Unschuldig. 2Sam 24,17. – – Klug. Joh 10,4.5. – Agil. Ps 114,4.6. – – Von Fell bedeckt. Hi 31,20. – Žuáerst fruchtbar. Ps 107,41; 144,13; Hl 4,2; Hes 36,37. Das Meckern der Schafe. Ri 5,16; 1Sam 15,14. Stehen seit fr?hester Zeit unter der Obhut des Menschen. 1Mo 4,4. Machten einen Groáteil des Reichtums der Patriarchen aus. 1Mo 13,5; 24,25; 26,14. Die m„nnlichen S. wurden B”cke genannt. 1Sam 15,22; Jer 51,40. Die weiblichen S. wurden tragende S. genannt. Ps 78,71. Junge S. wurden L„mmer genannt. 2Mo 12,3; Jes 11,6. F?r S. ber?hme Orte – Kedar. Hes 27,21. – Basan. 5Mo 32,14. – Nebajot. Jes 60,7. – Bozra. Mi 2,12. Das Fleisch von S. wurde in groáem Maáe als Nahrungsmittel verwendet. 1Sam 25,18; 1K” 1,19; 5,3; Neh 5,18; Jes 22,13. Die Milch von S. wurde als Nahrungsmittel verwendet. 5Mo 32,14; Jes 7,21.22; 1Kor 9,7. Die Felle der S. wurden von den Armen als Kleidung getragen. Hebr 11,37. Die Felle der S. wurden zu Decken f?r das Heiligtum verarbeitet. 2Mo 25,5; 36,10; 39,34. Aus der Wolle der S. wurde Kleidung hergestellt. Hi 31,20; Spr 31,13; Hes 34,3. Wurden von fr?hester Zeit als Opfertiere geopfert. 1Mo 4,4; 8,20; 15,9.10. Wurden unter dem Gesetz als Opfertiere geopfert. 2Mo 20,24; 3Mo 1,10; 1K” 8,5.63. Die Herden der S. – Wurden von Familienmitglieder geh?tet. 1Mo 29,9; 2Mo 2,16; 1Sam 16,11. – Wurden von Knechten geh?tet. 1Sam 17,20; Jes 61,5. – Wurden von Hunden geh?tet. Hi 30,1. – Wurden in Pferchen oder St„llen gehalten. 1Sam 24,4; 2Sam 7,8; Joh 10,1. – Wurden auf die ergiebigsten Weiden gef?hrt. Ps 23,2. – Wurden auf den Bergen geweidet. 2Mo 3,1; Hes 34,6.13. – Wurden in den T„lern geweidet. Jes 65,10. – Bedeckten h„ufig die Weidefl„chen. Ps 65,14. – Wurden t„glich getr„nkt. 1Mo 29,8-10; 2Mo 2,16.17. – Wurden Mittags zur Ruhe gelagert. Ps 23,2; Hl 1,7. – Der Hirte folgte den S. Joh 10,4.27. – Flohen vor Fremden. Joh 10,5. Wurden j„hrlich gewaschen und geschoren. Hl 4,2. Die Erstlinge wurden nicht geschoren. 5Mo 15,19. Die Erstlinge wurden nicht losgekauft. 4Mo 18,17. Die Erstlinge konnten nicht als freiwilliges Opfer geweiht werden. 3Mo 27,26. Der Zehnte der S. wurde den Leviten gegeben. 2Chr 31,4-6. Die erste Wolle der S. wurde den Priestern gegeben. 5Mo 18,4. Die Zeit des Scherens war eine Zeit der Freude. 1Sam 25,2.11.36; 2Sam 13,23. Wurden oft – Als Geschenke ?berreicht. 2Sam 17,29; 1Chr 12,41. – Als Tribut abgegeben. 2K” 3,4; 2Chr 17,11. – Von Raubtieren gerissen. Jer 50,17; Mi 5,7; Joh 10,12. – In groáen Scharen mit in den Krieg genommen. Ri 6,4; 1Sam 14,32; 1Chr 5,21; 2Chr 14,14. – Durch Krankheit niedergestreckt. 2Mo 9,3. Falsche Propheten nehmen das einf„ltige Erscheinungsbild von S. an. Mt 7,15. Symbolisieren – Die Juden. Ps 74,1; 78,52; 79,13. – Das Volk Christi. Joh 10,7-26; 21,16.17; Hebr 13,20; 1Pt 5,2. – Die Gottlosen in ihrem Tod. Ps 49,15. – Menschen unter Gottes Gericht. Ps 44,2. – (In ihrer Geduld und Einfalt) die Geduld Christi. Jes 53,7. – (In ihrer Vorliebe zum Umherwandern) Menschen, die Gott verlassen. Ps 119,176; Jes 53,6; Hes 34,16. – (Verlorene S.) die Unwiedergeborenen. Mt 10,6. – (Gefundene S.) wiederhergestellte S?nder. Lk 15,5.7. – (Ihre Trennung von den B”cken) die Trennung der Gl„ubigen von den Gottlosen. Mt 25,32.33.

  • Schwert, Das.

    Schwert, Das.

    Schwert, Das. Wahrscheinlicher Ursprung. 1Mo 3,24. War spitz. Hes 21,20. Hatte oft zwei Schneiden. Ps 149,6. Wird beschrieben als – Scharf. Ps 57,5. – Gl„nzend. Nah 3,3. – Blitzend. 5Mo 32,41; Hi 20,25. – Unterdr?ckend. Jer 46,16. – Gef„hrlich. Ps 144,10. Wurde in einer Scheide getragen. 1Chr 21,27; Jer 47,6; Hes 21,8-10. War am G?rtel befestigt. 1Sam 17,39; 2Sam 20,8; Neh 4,12; Ps 45,4. Wurde verwendet – Von den Patriarchen. 1Mo 34,25; 48,22. – Von den Juden. Ri 20,2; 2Sam 24,9. – Von heidnischen Nationen. Ri 7,22; 1Sam 15,33. – Zur Selbstverteidigung. Lk 22,36. – Zur Zerst”rung der Feinde. 4Mo 21,24; Jos 6,21. – Zum Bestrafen von Verbrechern. 1Sam 15,33; Apg 12,2. – Manchmal zum Selbstmord. 1Sam 31,4.5; Apg 16,27. Die Hebr„er waren schon fr?h mit der Herstellung von S. vertraut. 1Sam 13,19. In Kriegszeiten wurden Pflugscharen zu S. verarbeitet. Joe 4,10. In Friedenszeiten wurden S. zu Pflugscharen umgearbeitet. Jes 2,4; Mi 4,3. Wurde gesch„rft und aufgeputzt, bevor man in den Krieg zog. Ps 7,13; Hes 21,14. Wurde ?ber den Kopf geschwungen. Hes 32,10. Wurde durch die Feinde durchgestoáen. Hes 16,40. Wurde oft als Strafe angedroht. 3Mo 26,25.33; 5Mo 32,25. Wurde oft als Strafe gesandt. Esr 9,7; Ps 78,62. War eines von Gottes vier schweren Gerichten. Hes 14,21. Die vom S. Erschlagenen ?bertrugen zeremonielle Unreinheit. 4Mo 19,16. Symbolisiert – Das Wort Gottes. Eph 6,17; Hebr 4,12. – Das Wort Christi. Jes 49,2; Offb 1,16. – Die Gerechtigkeit Gottes. 5Mo 32,41; Sach 13,7. – Den Schutz Gottes. 5Mo 33,29. – Krieg und Auseinandersetzung. Mt 10,34. – Schwere Katastrophen. Hes 5,2.17; 14,17; 21,9. – Tiefe seelische Drangsale. Lk 2,35. – Die Gottlosen. Ps 17,13. – Die Zunge der Gottlosen. Ps 57,5; 64,3; Spr 12,18. – Den verfolgerischen Geist der Gottlosen. Ps 37,14. – Das Ende der Gottlosen. Spr 5,4. – Falsche Zeugen. Spr 25,18. – Richterliche Autorit„t. R”m 13,4. – (Das Herausziehen des S.) Krieg und Zerst”rung. 3Mo 26,33; Hes 21,8-10. – (Das Einstecken des S. in die Scheide) Frieden und Freundschaft. Jer 47,6. – (Leben vom S.) Raub. 1Mo 27,40. – (Die best„ndige Gegenwart des S. im Haus) dauerhafte Katastrophen. 2Sam 12,10.

  • Schaubrote

    Schaubrote

    Schaubrote. Zw”lf Brote aus Feinmehl. 3Mo 24,5. Wurde heiliges Brot genannt. 1Sam 21,6. Das Material f?r die S. wurde vom Volk bereitgestellt. 3Mo 24,8; Neh 10,33.34. Wurden von den Leviten zubereitet. 1Chr 9,32; 23,29. Wurden von den Priestern in zwei Reihen auf dem Tisch ausgelegt. 2Mo 25,30; 40,23; 3Mo 24,6. Der S. – Tisch – Seine Maáe. 2Mo 25,23. – War mit Gold bedeckt. 2Mo 25,24. – Hatte eine Zierleiste. 2Mo 25,25. – Hatte vergoldete St„be aus Schittimholz. 2Mo 25,28. – Hatte goldene Ringe an den Ecken, durch welche die St„be gesteckt wurden. 2Mo 25,26.27. – Dazu geh”rten Sch?sseln, Schalen, Kannen und goldene Becher. 2Mo 25,29. – Stand an der Nordseite des Heiligtums. 2Mo 40,22; Hebr 9,2. – Anweisungen f?r den Transport. 4Mo 4,7. Auf den S.tisch wurde reiner Weihrauch gelegt. 3Mo 24,7. Wurden an jedem Sabbat erneuert. 3Mo 24,8. Nachdem sie vom Tisch genommen wurden, wurden sie den Priestern gegeben. 3Mo 24,9. Nur die Priester durften die S. essen, auáer in extremen Ausnahmef„llen. 1Sam 21,6-8; Mt 12,4. Symbolisieren – Christus als das Brot des Lebens. Joh 6,48. – Die Gemeinde. 1Kor 5,7; 10,17.