Wie man die Bibel STUDIERT
Wie man die Bibel STUDIERT Im Folgenden geben wir Ratschlge, wie man aus dem Studium dieses ¯Handbuches Gottes® am meisten profitiert. Diese Hinweise helfen die entscheidendste Frage von allen zu beantworten: ¯Wie wird ein junger Mann seinen Weg unstrflich gehen?® Der Psalmist antwortet darauf: ¯Indem er ihn bewahrt nach deinem Wort!® (Ps 119,9). Warum ist es so wichtig, die Bibel zu studieren? Warum ist Gottes Wort so wichtig? Weil es Gottes Gedanken und Willen f?r Ihr Leben enthlt (2Tim 3,16.17). Sie ist die einzige Quelle absoluter gttlicher Autoritt f?r Sie wenn Sie ein Diener Jesu Christi sind. Sie ist insgesamt unfehlbar: ¯Das Gesetz des HERRN ist vollkommen, es erquickt die Seele; das Zeugnis des HERRN ist zuverlssig, es macht den Unverstndigen weise® (Ps 19,7). Sie ist irrtumslos in allen Aussagen: ¯Alle Reden Gottes sind gelutert; er ist ein Schild denen, die ihm vertrauen. Tue nichts zu seinen Worten hinzu, dass er dich nicht strafe und du als L?gner erfunden werdest!® (Spr 30,5.6). Sie ist vollstndig: ¯Ich bezeuge jedem, der die Worte der Weissagung dieses Buches hrt: Wenn jemand etwas zu diesen Dingen hinzuf?gt, so wird Gott ihm die Plagen zuf?gen, von denen in diesem Buch geschrieben steht; und wenn jemand etwas wegnimmt von den Worten des Buches dieser Weissagung, so wird Gott wegnehmen seinen Teil vom Buch des Lebens und von der heiligen Stadt, und von den Dingen, die in diesem Buch geschrieben stehen® (Offb 22,18.19). Sie ist autoritativ und endg?ltig: ¯Auf ewig, o HERR, steht dein Wort fest in den Himmeln® (Ps 119,89). Sie ist f?r unsere Bed?rfnisse vllig hinreichend: ¯… damit der Mensch Gottes ganz zubereitet sei, zu jedem guten Werk vllig ausger?stet® (2Tim 3,16.17). Sie wird erreichen, was sie verheiát: ¯Also soll das Wort, das aus meinem Munde geht, auch sein: Es soll nicht leer zu mir zur?ckkehren, sondern ausrichten, was mir gefllt, und durchf?hren, wozu ich es sende!® (Jes 55,11). Sie bietet Heilsgewissheit: ¯Wer aus Gott ist, der hrt die Worte Gottes …® (Joh 8,47; 20,31). Wie kann ich aus dem Bibelstudium profitieren? Millionen Seiten von Papier werden jede Woche bedruckt. Tausende neuer B?cher werden jeden Monat verffentlicht. Salomo ?berraschte das nicht, der sagte: ¯… lass dich warnen … Des vielen B?chermachens ist kein Ende® (Pred 12,12). Auch bei der heutigen F?lle von B?chern und Computerhilfen bleibt die Bibel die einzige Quelle gttlicher Offenbarung und Macht, die den Christen f?r seinen ¯alltglichen Wandel mit Gott® strken kann. Beachten wir diese wichtigen Verheiáungen der Schrift: Die Bibel ist die Quelle der Wahrheit: ¯Heilige sie in deiner Wahrheit! Dein Wort ist Wahrheit® (Joh 17,17). Die Bibel ist die Quelle des Segens Gottes, wenn man ihr gehorcht: ¯Er aber sprach: Gl?ckselig sind vielmehr die, die Gottes Wort hren und es bewahren® (Lk 11,28). Die Bibel ist die Quelle des Sieges: ¯… das Schwert des Geistes, welches das Wort Gottes ist® (Eph 6,17). Die Bibel ist die Quelle des Wachstums: ¯seid als neugeborene Kindlein begierig nach der unverflschten Milch des Wortes, damit ihr durch sie heranwachst® (1Pt 2,2). Die Bibel ist die Quelle der Kraft: ¯Denn ich schme mich des Evangeliums von Christus nicht; denn es ist Gottes Kraft zur Rettung f?r jeden, der glaubt, zuerst f?r den Juden, dann auch f?r den Griechen® (Rm 1,16). Die Bibel ist die Quelle der F?hrung: ¯Dein Wort ist meines Fuáes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg® (Ps 119,105). Wie soll ich auf die Bibel reagieren? Weil die Bibel so wichtig ist, und weil sie einzigartige ewige Segnungen bietet, sollten wir wie folgt auf sie reagieren: Glaube ihr (Joh 6,68.69) Ehre sie (Hi 23,12) Liebe sie (Ps 119,97) Gehorche ihr (1Joh 2,5) Bewahre sie (1Tim 6,20) Kmpfe f?r sie (Jud 1,3) Predige sie (2Tim 4,2) Studiere sie (Esr 7,10) Wer kann die Bibel studieren? Nicht jeder kann ein Student der Bibel sein. Pr?fen Sie sich, ob sie die folgenden notwendigen Voraussetzungen erf?llen, um das Wort Gottes segensreich zu studieren: Sind Sie durch Glauben an Jesus Christus gerettet (1Kor 2,14-16)? Sind Sie hungrig nach Gottes Wort (1Pt 2,2)? Erforschen Sie Gottes Wort mit Fleiá (Apg 17,11)? Trachten Sie nach Heiligkeit (1Pt 1,14-16)? Sind Sie mit Heiligem Geist erf?llt (Kol 3,16)? Die allerwichtigste Frage ist die erste. Wenn Sie Jesus Christus noch nie als ihren persnlichen Herrn und Retter angenommen haben, dann ist Ihr Verstand vom Teufel verblendet und Sie knnen Gottes Wahrheit nicht verstehen (2Kor 4,4). Wenn Christus Ihnen fehlt, hren Sie jetzt auf zu lesen und wenden Sie sich im selbst formulierten Gebet von der S?nde weg zu Gott hin: ¯Denn aus Gnade seid ihr gerettet durch den Glauben, und das nicht aus euch – Gottes Gabe ist es; nicht aus Werken, damit niemand sich r?hme® (Eph 2,8.9). Was ist das kleine Einmaleins des Bibelstudiums? Persnliches Bibelstudium ist in der Regel einfach. Ich mchte Ihnen hier 5 Schritte zum Bibelstudium erklren, die Ihnen ein Muster bieten, das Sie befolgen knnen. Schritt 1 – Lesen Lesen Sie einen Schriftabschnitt immer wieder durch, bis Sie das Thema verstanden haben, das die hauptschliche Wahrheit dieses Abschnitts bildet. Jesaja sagte: ¯Wen soll er Erkenntnis lehren, und wem die Botschaft verstndlich machen? Den von der Milch Entwhnten, den von den Br?sten Entfernten? Denn es ist Gebot auf Gebot, Gebot auf Gebot, Vorschrift auf Vorschrift, Vorschrift auf Vorschrift, hier ein wenig, da ein wenig!® (Jes 28,9.10). Entwerfen Sie einen Plan, wie Sie systematisch die Bibel durchlesen wollen. Im Gegensatz zu den meisten anderen B?chern werden Sie die Bibel wahrscheinlich nicht in einem Zug von vorn bis hinten durchlesen. Es gibt viele gute Bibelleseplne, aber den folgenden finde ich sehr hilfreich. Lesen Sie mindestens einmal pro Jahr das Alte Testament durch. Notieren Sie sich beim Lesen am Rand alle Wahrheiten, die Sie besonders im Gedchtnis behalten wollen, und schreiben Sie an gesonderter Stelle das auf, was Sie nicht unmittelbar verstehen. Beim Lesen werden Sie oft feststellen, dass viele Fragen vom Text selbst beantwortet werden. Die Fragen, auf die Sie keine Antworten finden, werden so zu Ausgangspunkten f?r ein tiefergehendes Studium unter Verwendung von Kommentaren oder anderen Studienhilfen. Befolgen Sie f?r das Lesen des Neuen Testaments einen anderen Plan. Lesen Sie ein Buch einen Monat lang oder lnger immer wieder durch. Das wird Ihnen helfen, den Inhalt des Neuen Testaments zu verinnerlichen und nicht immer eine Konkordanz zu bentigen, um Stellen zu finden. Wenn Sie das versuchen wollen, beginnen Sie mit einem kurzen Buch wie z.B. dem 1.Johannesbrief und lesen Sie ihn 30 Tage nacheinander in einem Zug durch. Nach dieser Zeit werden Sie wissen, was in dem Bibelbuch steht. Schreiben Sie auf Karteikarten die Hauptthemen jedes Kapitels auf. Wenn Sie bei Ihrem tglichen Bibelstudium auf diese Karten zur?ckgreifen, werden sie dabei allmhlich den Inhalt jedes Kapitels im Gedchtnis haben. Sie werden dabei sogar eine visuelle Vorstellung von dem Buch in ihrem Gedchtnis abbilden. Unterteilen Sie lngere B?cher in k?rzere Abschnitte und lesen Sie jeden Abschnitt 30 Tage lang tglich. Das Johannesevangelium umfasst beispielsweise 21 Kapitel. Gliedern Sie es in 3 Abschnitte zu je 7 Kapitel. Nach 90 Tagen werden Sie mit dem Johannesevangelium fertig sein. Variieren Sie zur Abwechslung zwischen kurzen und langen B?chern, und in weniger als 3 Jahren werden Sie mit dem ganzen Neuen Testament fertig sein – und es wirklich kennen! Schritt 2 – Auslegen In Apg 8,30 fragte Philippus den Kmmerer aus thiopien: ¯Verstehst du auch, was du liest?® Oder anders ausgedr?ckt: ¯Was meint die Bibel mit dem, was sie sagt?® Es reicht nicht aus, den Text zu ?berfliegen und sich dann direkt auf die Anwendung zu st?rzen; wir m?ssen zuerst bestimmen, was er bedeutet, ansonsten kommen wir zu einer falschen Anwendung. Behalten Sie beim Lesen der Bibel eine einfache Frage im Sinn: ¯Was bedeutet das?® Um diese Frage zu beantworten, muss man das elementarste Prinzip der Auslegung anwenden, das Analogie des Glaubens genannt wird und dem Leser sagt, ¯die Bibel mit der Bibel auszulegen®. Lassen Sie den Heiligen Geist ihr Lehrer sein (1Joh 2,27), erforschen Sie die Schrift, die er verfasst hat, verwenden Sie Querverweise, vergleichen Sie parallele Abschnitte, benutzen Sie Konkordanzen, Bibellexika und andere Studienhilfen. Bei solchen Schriftstellen, die trotzdem noch unklar bleiben, fragen Sie einen ltesten ihrer Gemeinde oder gottesf?rchtige Mnner, die ?ber dieses spezielle Thema etwas geschrieben haben. Fehler, die vermieden werden m?ssen Beim Auslegen der Schrift m?ssen mehrere ?bliche Fehler vermieden werden. 1. Ziehen Sie keine Schlussfolgerungen auf Kosten richtiger Auslegung. D.h. legen Sie nichts in die Bibel hinein, wovon Sie gerne htten, dass die Bibel es sagt, sondern lassen Sie sie das sagen, was Gott beabsichtigte, als er sie schrieb. 2. Vermeiden Sie oberflchliche Auslegung. Wir alle haben Leute schon mal sagen gehrt: ¯F?r mich bedeutet diese Schriftstelle …® oder ¯Ich meine, das bedeutet …® Der erste Schritt zum Auslegen der Bibel ist, die vier Kl?fte anzuerkennen, die wir ?berbr?cken m?ssen: Sprache, Kultur, Geografie und Geschichte (s.u.). 3. Vergeistlichen Sie den Abschnitt nicht. Deuten und verstehen Sie den Abschnitt in seinem normalen, buchstblichen, historischen, grammatischen Sinn, genau wie Sie ein anderes St?ck Literatur verstehen w?rden, das sie heute lesen. Kl?fte und Br?cken Die B?cher der Bibel wurden vor vielen Jahrhunderten geschrieben. Wenn wir heute verstehen wollen, was Gott damals mitteilen wollte, m?ssen wir mehrere Kl?fte ?berbr?cken: Die sprachliche Kluft, die kulturelle Kluft, die geografische Kluft und die geschichtliche Kluft. Richtige Auslegung erfordert daher Zeit und Disziplin. 1. Sprache. Die Bibel wurde urspr?nglich in Griechisch, Hebrisch und Aramisch geschrieben. Oft kann das Verstehen der Bedeutung eines Wortes oder Ausdruckes im Grundtext der Schl?ssel f?r die richtige Auslegung der Schriftstelle sein. 2. Kultur. Die kulturelle Kluft kann knifflig sein. Manche versuchen mithilfe der kulturellen Unterschiede die schwierigeren biblischen Gebote wegzuerklren. Wir m?ssen bedenken, dass die Bibel zuerst im dem Kontext der Kultur betrachtet werden muss, in welchem sie geschrieben wurde. Ohne ein Verstndnis der j?dischen Kultur des ersten Jahrhunderts ist es schwierig, die Evangelien zu verstehen. Die Apostelgeschichte und Briefe m?ssen im Licht der griechischen und rmischen Kulturen gelesen werden. 3. Geografie. Eine dritte Kluft, die wir schlieáen m?ssen, ist die geografische. Die biblische Geografie macht die Bibel lebendig. Ein guter Bibelatlas ist eine wertvolle Studienhilfe, die helfen kann, die Geografie des Heiligen Landes zu verstehen. 4. Geschichte. Auáerdem m?ssen wir die geschichtliche Kluft ?berbr?cken. Im Gegensatz zu den Schriften der meisten anderen Weltreligionen, enthlt die Bibel historische Berichte ?ber tatschliche Personen und Ereignisse. Kenntnis in biblischer Geschichte hilft, die Personen und Ereignisse in die richtige historische Perspektive einzuordnen. Hier ist ein gutes Bibellexikon n?tzlich, ebenso wie ein Grundkurs in biblischer Geschichte. Wichtige Prinzipien Beim Auslegen der Bibel sollten wir uns von 4 Prinzipien leiten lassen: das wrtliche, historische, grammatische und synthetische Prinzip. 1. Das wrtliche Prinzip. Die Bibel sollte in ihrem wrtlichen, normalen und nat?rlichen Sinne verstanden werden. Die Bibel enthlt zwar sprachliche Bilder und Symbole, doch sind diese dazu gedacht, die wrtliche Wahrheit zu vermitteln. Im Allgemeinen jedoch spricht die Bibel wrtlich, und wir m?ssen sie f?r sich selbst reden lassen. 2. Das historische Prinzip. Das bedeutet, dass wir sie in ihrem historischen Kontext auslegen. Wir m?ssen uns fragen, was der Text f?r die Menschen bedeutet, an die er zuerst geschrieben wurde. Auf diese Weise knnen wir uns ein richtiges kontextuelles Verstndnis der urspr?nglichen Aussageabsicht des Bibeltextes erarbeiten. 3. Das grammatische Prinzip. Dieses Prinzip erfordert, dass wir die grundlegende grammatische Struktur jedes einzelnen Satzes im Grundtext verstehen. Auf wen beziehen sich die Pronomen? Welche Zeitform hat das Hauptverb? Dabei werden Sie feststellen: Wenn Sie einige einfache Fragen wie diese stellen, wird die Bedeutung des Textes sofort klarer. 4. Das synthetische Prinzip. Dieses Prinzip ist das, was die Reformatoren die analogia scriptura (Analogie der Schrift) nannten. Es bedeutet, dass die Bibel sich nicht selber widerspricht. Wenn wir zu einer Auslegung einer Schriftstelle gelangen, die einer Wahrheit widerspricht, die an anderer Stelle der Schrift gelehrt wird, muss unsere Auslegung falsch sein. Schrift muss mit Schrift verglichen werden, um ihre volle Bedeutung zu entdecken. Schritt 3 – Auswerten Wir haben den Bibeltext gelesen und gefragt: ¯Was sagt die Bibel hier?® Dann haben wir den Abschnitt ausgelegt und gefragt: ¯Was meint die Bibel hier?® Nun ist es an der Zeit, andere zu befragen, um sicherzugehen, dass wir die richtige Auslegung haben. Bedenken wir: Die Bibel wird sich nie selber widersprechen. Lesen Sie Einf?hrungen in die Bibel, Kommentare und B?cher ?ber biblischen Hintergrund, die Ihr Denken mit der Einsicht bereichern, die Gott anderen Mnnern und durch deren B?cher auch Ihnen gegeben hat. Seien Sie bei Ihrer Auswertung ein wahrhaftiger Bibelforscher. Seien Sie jemand, der die Wahrheit des Wortes Gottes annimmt, auch wenn er dabei seine bisherigen Ansichten oder sein praktisches Leben ndern muss. Schritt 4 – Anwenden Die nchste Frage lautet: ¯Wie durchdringt und ndert Gottes Wahrheit mein Leben?® Die Bibel zu studieren, ohne zuzulassen, dass Sie die Tiefen unserer Seele durchdringt, wre wie das Zubereiten eines Festmahls, ohne es zu essen. Die Frage, die am Schluss das Fazit zieht, lautet: ¯Wie kann ich die geistlichen Wahrheiten und Prinzipien dieser Schriftstelle auf mich, mein Verhalten und mein Handeln anwenden?® Jesus gab denen eine Verheiáung, die ihr persnliches Bibelstudium bis an diesen Punkt durchziehen: ¯Wenn ihr dies wisst, gl?ckselig seid ihr, wenn ihr es tut® (Joh 13,17). Wenn Sie die Bibel gelesen und ausgelegt haben, sollten Sie ein grundlegendes Verstndnis davon haben, was die Bibel sagt und was sie damit meint. Aber an dieser Stelle ist das Bibelstudium nicht zu Ende. Das letztendliche Ziel sollte sein, die Bibel zu sich reden zu lassen und uns zum geistlichen Wachstum zu befhigen. Das erfordert persnliche Anwendung. Unser Bibelstudium ist nicht abgeschlossen, solange wir uns nicht fragen: ¯Was bedeutet das f?r mein Leben und wie kann ich es praktisch anwenden?® Wir m?ssen aus der Erkenntnis, die wir aus unserem Bibelstudium gewonnen haben, die praktischen Prinzipien herausziehen, die f?r unser persnliches Leben gelten. Wenn es ein Gebot zu befolgen gibt, gehorchen wir ihm. Wenn es eine Verheiáung anzunehmen gilt, nehmen wir sie in Anspruch. Wenn eine Warnung zu beherzigen ist, achten wir darauf. Das ist der wichtigste Schritt: Wir unterwerfen uns der Bibel und lassen unser Leben von ihr umgestalten. Wenn Sie diesen Schritt ?berspringen, werden Sie niemals Freude an ihrem Bibelstudium haben und die Bibel wird nie ihr Leben verndern. Schritt 5 – In den Gesamtzusammenhang einbinden Dieser letzte Schritt verbindet die gelernte Wahrheit eines bestimmten Abschnittes oder Bibelbuches mit geistlichen Wahrheiten und Prinzipien, die an anderer Stelle der Bibel gelehrt werden, um eine groáe Gesamtschau zu erhalten. Bedenken Sie stets, dass die Bibel ein Buch mit 66 Teilen ist und eine Anzahl von Wahrheiten und Prinzipien enthlt, die immer wieder in verschiedener Weise und in unterschiedlichen Umstnden gelehrt werden. Wenn Sie einzelne Stellen in Beziehung zueinander setzten und miteinander vergleichen, werden Sie eine gesunde Lehrgrundlage aufbauen, auf der Sie leben knnen. Und nun ? Der Psalmist sagte: ¯Wohl dem, der nicht wandelt nach dem Rat der Gottlosen, noch tritt auf den Weg der S?nder, noch sitzt, wo die Sptter sitzen, sondern seine Lust hat am Gesetz des HERRN und ?ber sein Gesetz nachsinnt Tag und Nacht® (Ps 1,1.2). Es reicht nicht aus, die Bibel nur zu studieren. Wir m?ssen dar?ber nachsinnen. In einem sehr realen Sinne unterziehen wir uns einer Gehirnwsche – wir waschen unser Denken im reinigenden Wasserbad des Wortes Gottes. Lass dieses Buch des Gesetzes nicht von deinem Mund weichen, sondern forsche darin Tag und Nacht, damit du darauf achtest, alles zu befolgen. Jos 1,8
Leave a Reply